Samstag, 5. Oktober 2013

Kieselerde: mein Selbstversuch

Ich habe in den Gesundheitsteilen der Zeitungen und Frauenzeitschriften schon öfters von der besagten "Kieselerde" gelesen, dass diese Wunder bei Haut, Haaren und Nägeln bewirken soll. Leider gehöre ich zu denen, die ihr Haar durch zu häufiges Färben strapaziert haben und nebst diversen silikonfreien Pflegeprodukten hörte sich das Versprechen der Kieselerde natürlich viel versprechend an:

Kurzfassung: "(...) gesunde Haut, volles kräftiges Haar, gesunde und feste Fingernägel, straffes Bindegewebe (...)"

Preis:  ca. 4,50 €

Meine liebe Oma hat mir dann letztendlich den Anstoß gegeben, mir dieses Mittelchen zu besorgen, da sie es selbst nutzt und davon mehr als begeistert ist.

Also bin ich in meine örtliche dm-Filiale gegangen und habe mich für hierfür entschieden:

 dm hat ja eine riesige Auswahl an Gesundheitsprodukten ...


Man soll 2x täglich eine Tablette nehmen. Die Dinger sind ziemlich groß, aber praktischerweise kann man sie in der Mitte brechen. In einer Packung sind 40 Tabletten, in einem Blister 10.

Die Tabletten versorgen den Körper mit der optimalen (Tages)Dosis an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, von denen sonst zu wenig aufgenommen werden (Kieselerde, Biotin, Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink). 


 größeres Bild, damit man's auch lesen kann






 sämtliche Zutaten + Hinweise

Ich nehme die Tabletten heute den 3. Tag, einen wirklich sichtbaren Effekt erwarte ich mir eigentlich nicht - noch nicht, jedenfalls.
Besonders wichtig wäre es mir, dass meine Fingernägel auch wieder etwas von ihrer früheren Härte und Elastizität zurück gewinnen, und dass mein Haar nicht nur gesünder wirkt, sondern auch wieder gesund IST! Ich teste noch bis zu Beginn nächster Woche (was dann der 13. Mai wäre) und poste, falls ich eine Entwicklung bemerken sollte.

*~*~*
Fazit: Ich habe die Kieselerde mittlerweile zu Ende getestet, habe mir zusätzlich noch reine Biotinkapseln besorgt. Mein Haar hat sich weniger trocken angefühlt, was schon mal gut war - von dem Effekt, dass die Haare davon kräftiger werden sollen (und laut anderer Reviews das Wachstum verbessern sollten), hab ich leider nichts mitbekommen ...

Samstag, 4. Mai 2013

Nexus-Bestellung #1

Wohoo, endlich hab ich wieder soweit so viel Geld zur Verfügung, dass ich mir mal wieder was gönnen durfte :D
Und zwar habe ich online geshoppt auf nexus.co.at und mir ein wenig bestellt:

Kreepsville666 Ohrringe
 
Kreepsville666 Dead Girl Coffin Bag

Wolldreads - Bastelei :)

Soeben habe ich nach langer Sucherei endlich Wolle für meine ersten Wolldreads bestellt und ich freue mich schon so drauf, mir endlich selbst welche machen zu können
Die Wolle, sowie viele andere tolle Produkte könnt ihr HIER finden.


Ich war schon Ewigkeiten auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Frisur nicht mehr 08/15 aussehen zu lassen und sie aber gleichzeitig auch weder zu schneiden, rasieren oder sonst irgendwie zu kürzen. Ich habe sie "lediglich" mit dem  Directions Farbton "Rose Red" gefärbt, allerdings ist mir das auch noch zu langweilig.
 Näheres zu den Dreads
Meine ersten Dreads überhaupt habe ich im Nexus in Wien gekauft, für nicht ganz so billige 25 €, obwohl die Teile normalerweise knapp 35 € kosten.

La Riché Directions: Rottöne

Meine allerersten La Riché Directions Farben habe ich vor einigen Jahren das erste Mal in einem Goth/Alternativ Shop in Wien entdeckt, nämlich im Medusa - die kleinen Farbdosen sind mir damals sofort aufgefallen, weil ich immer schon mal bunte Haare haben wollte und die typischen Farben vom Drogeriemarkt einfach nicht knallig genug dafür sind. Damals habe ich mir 2 Dosen vom Farbton "Pillarbox Red" gekauft, pro Dose waren das etwa um die 8 Euro.

 Farbergebnis mit dem Ton "Rose Red"

Der Ton "Rose Red" geht übrigens mehr ins Magenta über als in Rot!


Alverde Haaröl - Mandel Argan

Leider sind meine Haare durch das häufige Blondieren & Färben mittlerweile sehr stapaziert und trocken. Seit einiger Zeit wasche & pflege ich sie nun mit Balea Produkten, was ihr hier nachlesen könnt.

Daher dachte ich, ich probiere mal eins dieser Haaröle, die in letzter Zeit ständig beworben werden als das Wundermittel schlechthin ... leider sind die meisten mit Silikonen versetzt, und auf genau die möchte ich aber verzichten, daher habe ich die Regale bei dm durchforstet und bin auf das Haaröl "Alverde Mandel Argan - Sprödes Haar & trockene Kopfhaut" gestoßen.


Syoss im Test


Nach Balea möchte ich auch noch ganz gern zum Thema Syoss bloggen. Als Syoss bei uns in Österreich auf den Markt kam, wurde es als das Haarpflegemittel schlechthin beworben, da man sich damit quasi Zuhause die Haare mit einem Ergebnis wie beim Friseur, aber dafür  kostengünstiger, pflegen könne - zu dem Zeitpunkt war ich gerade auf der Suche nach einer neuen Pflegeserie und bin gleich zum nächsten bipa und habe mir dort erstmal das Syoss Shine Boost Shampoo  und die dazugehörige Spülung besorgt.


Vom Preis war ich natürlich begeistert, denn für 500ml Flascheninhalt fand ich die ca. 4 Euro ganz in Ordnung, und ich kam auch eine Weile mit den Flaschen aus. Meine Haare haben sich nach dem Waschen und Pflegen weich und geschmeidig angefühlt und ich war ganz zufrieden, bis ich von den Silikonen in den meisten Pflegeprodukten erfahren habe - und davon leider auch einige im Shampoo und der Spülung von Syoss. Ich hatte weiters das Problem, dass beide Produkte und auch die Syoss Color Pflegeprodukte, die ich auch noch getestet habe, meine Haare ziemlich schnell haben nachfetten lassen.

Ich habe als letztes dann noch die Syoss Silikonfreien Produkte getestet und ich kann sie leider nicht weiter empfehlen. Hier hatte ich nach dem Waschen, pflegen und Föhnen sichtbar trockene Kopfhaut, auch nachdem ich die nächsten Male den Föhn weggesperrt habe, hatte ich dasselbe Problem. Ich meine mich zu erinnern, dass die Produkte zwar wirklich silikonfrei waren, allerdings waren die Sachen stark parfümiert und das hat dann wohl Kopfhautreizungen verursacht.

Balea Feuchtigkeitsshampoo Mango + Aloe Vera, tockenes & strapaziertes Haar

Da ich auch zu dem Typ Mädchen gehöre, das lange Haare haben will, habe ich mich mittlerweile durch zig Haarshampoos, -masken und -spülungen und was weiß ich, was es da noch alles gibt, um die Haare zu pflegen, getestet und war eigentlich mit den wenigsten zufrieden.
Vor etwa einem Jahr war mir sowieso total egal, womit ich meine Haare wasche, weil ich nicht von der Existenz sogenannter Silikone in den meisten Produkten wusste.
Eine kleine Kurzinfo zu Silikonen:
Silikon, so die Hersteller, lege sich wie ein Pflegefilm um das Haar, das Haar erscheint wieder glänzend und geschmeidig, ist leichter kämmbar. Der Wirkstoff steckt deshalb vor allem in den so genannten "Two-in-one"-Shampoos, in Haarspülungen und Pflegekuren.
Kehrseite der Medaille: Silikone lassen sich nicht mehr auf normalem Wege auswaschen. Mit jeder Haarwäsche reichern sich mehr und mehr Silikone im Haar an. Das Haar wird beschwert und hängt zunehmend schlapp herunter. Fehlendes Volumen und zusammenfallende Frisuren sind die Folge.
(Quelle:  http://www.healthindex.de/beauty/silikonshampoo.php)